Optimierung des Betriebkapitals
Verbesserung der Effizienz in der Financial Supply Chain
Der Cash Flow ist das Herzblut einer jeden Firma. In der heutigen Zeit, die durch mangelnde Liquidität gekennzeichnet ist, können Firmen es sich nicht leisten, Rechnungen ausstehen zu haben, die durch einfache Probleme in der Beschaffungskette oder bei der Abrechnung entstanden sind. Daher ist es unabdingbar die Gründe für unbezahlte Rechnungen innerhalb von kürzester Zeit aufzudecken. Innerhalb dieses Szenarios müssen Firmen Wege finden, die die Effizienz des Forderungsmanagements erhöhen.
In verschiedenen Ländern hat ConVista die SAP Betriebskapitallösung (Forderungsmanagement) bereits in vielen Unternehmen diverser Branchen implementiert. Unsere enge Verbindung zur SAP sowie die Erfahrung unserer Berater garantieren eine qualitativ hochwertige Implementierung von SAP Lösungen und einen großen Mehrwert.
Die Working Capital Lösung reduziert die Außenstände und Durchlaufzeiten und vermindert eventuelle Forderungsausfallabschreibungen. Die prozessgestützte Lösung für Rechnungs- und Abrechnungszyklen werden optimiert und die Kommunikation und Kollaboration zwischen Abteilungen und zu Kunden wird verbessert. ConVista hilft ihnen ausstehende Forderungen zu erkennen und effizient zu behandeln, Kreditlinien für Kunden zu verwalten und Rechnungsbeschwerden zu bearbeiten.
Inkasso von ausstehenden Forderungen, Verwaltung von Kreditlinien für Kunden und Bearbeitung von Rechnungsbeschwerden
Automatische Erstellung von Klärungsfällen welche mit Kundenrechnungen und Zahlungsdifferenzen verbunden sind, einschließlich der kompletten Dokumentation welche für die Auflösung notwendig ist
Schnelle und effiziente Analyse sowie Zuweisung von Klärungsfällen an entsprechende Experten zur weiteren Präzisierung
Erweiterung von Streitschlichtungsverfahren durch automatische Integration von Mahnungen sowie Workflow Integration welche sich die SAP Business Workflow Anwendung zu Nutze macht
Proaktives Management für den Einzug von Forderungen, einschließlich des Versands von Zahlungserinnerungen, dem Arrangement von Zahlungsversprechen und der Automatisierung von Folgemeldungen, insbesondere bei einer großen Menge an offenen Posten
Erstellung von Arrangements über Zahlungsversprechen und Zahlungsdifferenzen, Festlegung der Wiedervorlage, Sendung des Schriftverkehrs und das Dokumentieren von Kundenkontakten
Bewertung und Anerkennung der Kreditlimit-Ermittlung und der Kreditlimit-Prüfung
Kreditinformationen und Entscheidungen